Der Verein Memoria Mennonitica wurde 2005 gegründet, mit der Zielsetzung, das täuferisch-mennonitische Kulturgut zu bewahren und zur Geltung zu bringen. Dieses Ziel wird nun auch mit der neu gegründeten Stiftung Täufererbe (von welcher Memoria Mennonitica Stiftungsträgerin ist) verfolgt.
An der Mitgliederversammlung vom 29. November 2024 wurde beschlossen, den Verein spätestens per Ende 2025 aufzulösen. Die aktuellen Mitglieder des Vereins sind eingeladen, dem Freundeskreis der Stiftung Täufererbe beitzutreten.
Autor: Emeline Perret-Gentil
Dr. Ulrich J. Gerber will Sammlung der Stiftung Täufererbe übergeben
Seit 2018 betreibt der pensionierte reformierte Pfarrer und ehemalige Rektor der Kirchlich-Theologischen Schule Bern, Dr. Ulrich J. Gerber, in Renan ein privates Täufermuseum mit zahlreichen Gegenständen zur Geschichte und Kunst der Täuferbewegung. Diese historischen Gegenstände will er nun der Stiftung Täufererbe vermachen. Ulrich J. Gerber stammt aus einer alten Täuferfamilie und hat sich Zeit seines Lebens intensiv mit der Erforschung der Täufergeschichte beschäftigt.
Es freut den Stiftungsrat ausserordentlich, dass Ulrich J. Gerber seine wertvolle Sammlung der Stiftung übergeben will.

Ausstellung zu 500 Jahre Täuferbewegung
Die Stiftung Täufererbe plant für das Jubiläumsjahr 2025 eine Ausstellung zur Geschichte der Täufer im Jura. Die Ausstellung wird vom April bis Oktober im Gebäude Jeanguisboden für das Publikum geöffnet sein. Gezeigt werden u.a. auch Objekte aus der Sammlung von Dr. Ulrich Gerber und aus der Collection Mäder-Studer.
Quilt der Stiftung wird an Ausstellung in Zürich ausgeliehen
Der Stiftungsrat hat in seiner Sitzung vom 26.04.2024 entschieden, dass ein historischer Täufer-Quilt aus der Sammlung «Monika Willi» an die Ausstellungsmacher einer Quilt-Ausstellung in Zürich ausgeliehen wird. Die Ausstellung findet vom Mai bis Juni 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten «500 Jahre Täuferbewegung» in Zürich statt. Ein entsprechender Leihvertrag wird erstellt werden.

Wie weiter mit dem KMS-Archiv in Jeanguisboden?
Seit 1978 führt die Archivkommission der Konferenz der Schweizer Mennoniten (KMS) in der Kapelle Jeanguisboden (und im Aussendepot in Cormoret) ein historisches Archiv mit Bibliothek. Da die Stiftung Täufererbe plant, das Gebäude Jeanguisboden zu erwerben, stellt sich die Frage, ob die historischen Bestände der KMS an die neu gegründete Stiftung übergeben werden sollen. An der diesjährigen Delegiertenversammlung vom 16.03.2024 sei diesbezüglich nichts entschieden worden, erklärte Charly Gerber, Vorstandsmitglieder der KMS, auf Anfrage. Die Archivkommission werde sich aber in den folgenden Monaten Gedanken über die Zukunft des Archivs machen, ergänzte Nicolas Gerber, Sekretär der Archivkommission und Vizepräsident der Stiftung Täufererbe.
